
Gemeinsamer Sport für ein besseres Lebensgefühl. Alleine sind wir stark, gemeinsam sind wir stärker!
Lungensport ist eine atemtherapeutische Bewegungstherapie. Sportliche Elemente erschließen den Zusammenhang zwischen Bewegung und Atmung wieder neu. Sie stärken und beleben die Atmung.
Allein körperliches Training führt zu einer Steigerung der Belastbarkeit und damit zu einer besseren Bewältigung der Anforderungen des Alltags und somit zu einer Zunahme der Lebensqualität.
Lungensport,was ist das?
Lungensport ist eine ambulante Reha-Maßnahme.
Die Sporttherapie hat das Ziel Atemnot zu mindern.
Ein ganzheitlich medizinisches detailliertes Trainingskonzept für Lungenerkrankungen bezieht alle Schweregrade (auch Langzeit- Sauerstoff) mit ein.
Klassische Säulen des ganzheitlichen Trainingskonzeptes :
- Kompetenzvermittlung soll zur Motivation der Eigenaktivität führen ,,Manager der eigenen Erkrankung“
- Trainingstherapie mit folgenden Schwerpunkten :
- Atemübungen, Hustentechniken
- Förderung der Beweglichkeit – Freude an der Bewegung
- Bewegungseinschränkung = Atemeinschränkung
- Ausdauertraining (aerobes), sportliche Elemente erschließen wieder den Zusammenhang zwischen Atem und Bewegung
Krafttraining - Gleichgewicht, Balance
- Selbsteinschätzung im Training
- Achtsamkeit, Entspannung
Es werden Körper, Seele und Geist angesprochen. Das Bearbeiten seiner Krankheitssymptome führt den Betroffenen wieder hin zu aktiver Lebensgestaltung. Der Aktionsradius wird größer, das allgemeine Wohlbefinden steigt.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können alle mit
- Asthma bronchiale
- COPD
- Lungenemphysem
- Bronchiektase
- Lungenfibrose
- Sarkoidose
- Lungenkrebs
- nach Lungenoperationen
Durch die Untersuchung des Lungenfacharztes wird eine Eingruppierung nach der jeweiligen Belastungsstufe vorgenommen. Selbst mit einer sehr eingeschränkten Belastbarkeit (z.B. Langzeit O2-Therapien) können Sie am Lungensport teilnehmen. Die jeweiligen Trainingszeiten und Orte der einzelnen Gruppen erfahren Sie hier.
Es gibt mehrere Gruppen in Havelhöhe und zahlreiche weitere in Berlin und Brandenburg. Fragen Sie uns nach weiteren Gruppen in ihrer Nähe. Wir bieten unseren Mitgliedern individuelle Betreuung an. Längere Trainings- und Entspannungszeiten erhöhen die Qualität unseres Lungensports.
Ambulanter Lungensport
Eine atemtherapeutische Bewegungstherapie für Menschen mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen. In Trainingsgruppen unterschiedlicher Belastungsstufen erschließen sportliche Elemente den Zusammenhang von Bewegung und Atmung. So kann der Kreislauf von Atemnot und Bewegungseinschränkungen aufgelöst werden.
Menschen mit Asthma bronchiale, chronischer Bronchitis, Lungenemphysem, Lungenfibrose (Sarkoidose), nach Lungenoperationen und speziellen Atemwegserkrankungen können beim Lungensport mitmachen. Eine ärztliche Voruntersuchung zeigt an, in welcher der vier verschiedenen Leistungsgruppen Sie trainieren sollten.
Gut zu wissen: Auch eine sehr eingeschränkte Belastbarkeit, etwa während einer Langzeit-Sauerstoff-Therapie, ist kein Hinderungsgrund für die Teilnahme am Lungensport!
Kosten und Anmeldung
Für unsere Gruppen, die länger als 45 Minuten Trainingszeit umfassen, ist eine Mitgliedschaft erforderlich, da Infolge der speziellen Betreuung (besonderer Schwerpunkt auf atemtherapeutischen Übungen, zusätzliche ärztliche Untersuchung usw.) und den längeren Trainingszeiten (90 statt 45 Minuten) die Kosten für den ambulanten Lungensport Havelhöhe über dem von Krankenkassen finanzierten Regelsatz liegen.
In diesen Gruppen ist ein Mitgliedsbeitrag von 29,- € / Monat erforderlich. Sollte Ihre Krankenkasse den Lungensport nicht unterstützen oder haben sie eine private Krankenversicherung, erhöht sich der Mitgliedsbeitrag auf monatlich 39,- €.
Verstehen Sie den nötigen Mitgliedsbeitrag als effektiven Einsatz für mehr Gesundheit und Lebensfreude!
Sie können sich anmelden:
im Sekretariat, Tel.: 030 – 36501 137
per Mail: ➜ info@lungensport-havelhoehe.de
oder direkt über die Übungsleiter